Häufig gestellte Fragen:
Vor dem Einsatz klären wir gemeinsam alle Details, wie den genauen Standort, die gewünschte Perspektive und den besten Zeitpunkt für die Aufnahmen. Am Termin selbst bin ich dann vor Ort, um sicherzustellen, dass die Drohnenflüge reibungslos ablaufen und die Bilder in bestmöglicher Qualität entstehen.
Ja, die Wetterbedingungen spielen eine entscheidende Rolle. Bei starkem Wind, Regen oder anderen ungünstigen Wetterverhältnissen kann es notwendig sein, die Aufnahmen zu verschieben. Ich halte euch jedoch stets über die Situation informiert und finde mit euch alternative Termine.
Dank meiner A1/A3-Zertifizierung, die umgangssprachlich oft als Drohnenführerschein bezeichnet wird, bin ich mit den rechtlichen Aspekten vertraut und habe zudem die Berechtigung, schwerere Drohnen zu fliegen.
Die Nachbearbeitung der Drohnenaufnahmen benötigt in der Regel etwa 1-3 Wochen, da ich Wert auf hohe Qualität lege und jedes Bild sorgfältig bearbeite. So entstehen beeindruckende Ergebnisse, die sowohl in Farbe als auch in Detailtreue überzeugen.
Nach der Bearbeitung habt ihr Zugriff auf eine geschützte Online-Galerie, in der ihr eure Drohnenaufnahmen einsehen und problemlos mit euren Freunden und Familien teilen könnt. Darüber hinaus erhaltet ihr die Bilder auch auf einem USB-Stick.
Alle Informationen zu den Preisen findet ihr transparent hier. Ich biete verschiedene Pakete an, um euren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Ich benutze die DJI Mini 4 Pro, die mit einer außergewöhnlichen Bildqualität überzeugt und Videos in 4K aufnehmen kann. Dank ihres geringen Gewichts von nur 249 g sind die gesetzlichen Auflagen minimal, was den Einsatz besonders flexibel und unkompliziert macht.
